Australischer Tannenzapfenfisch

Australischer Tannenzapfenfisch

Cleidopus gloriamaris

Größe10 – 25 Zentimeter
VerbreitungAustralien
LebensraumKüstenriff
ErnährungGarnelen, Zooplankton
AlterBis 30 Jahre
FeindeRaubfische
IUCN-StatusKein Status

Wissenswertes

Der Australische Tannenzapfenfisch lebt vor Australien in Meerestiefen von bis zu 200 Metern. Am häufigsten anzutreffen ist er jedoch in flachen Küstenriffen vor Queensland, New South Wales und West-Australien. Tannenzapfenfische sind nachtaktiv und locken ihre Beute, bevorzugt Garnelen, mit Hilfe ihrer Leuchtorgane an. Der Australische Tannenzapfenfisch ist der einzige Vertreter seiner Gattung.

 

Nachwuchs

Tannenzapfenfische sind Freilaicher. Die Eier werden von den Weibchen in das offene Wasser gelegt. Keiner der beiden Partner betreibt Brutpflege. Nachdem die Larven geschlüpft sind, steigen sie nachts zur Wasseroberfläche auf, während sie sich tagsüber in Bodennähe aufhalten.

 

Besonderheiten

Tannenzapfenfische, so auch der Australische Tannenzapfenfisch, verfügen an beiden Seiten der Unterkiefer über Leuchtorgane. Das Licht dieser Leuchtorgane wird von symbiotisch mit ihm lebenden, lumineszierenden Bakterien erzeugt.

 

Erkennungsmerkmal

Der Australische Tannenzapfenfisch erreicht eine Körperlänge von über 20 Zentimetern und verfügt über große, mit Stacheln besetzte und zu einem Panzer verwachsene Schuppen. Die Schuppen sind gelblich bis silbrig-weiß und dunkel eingerahmt und lassen den Fisch tatsächlich an einen Tannenzapfen erinnern. Als nachtaktiver Fisch und Bewohner der Dämmerlichtzone hat er recht große Augen. Seine Leuchtorgane schimmern tagsüber orange und leuchten nachts in blaugrün.