Schönnatter

Schönnatter

Orthriophis taeniurus

GrößeBis 2,50 Meter
VerbreitungSüdostasien, Malaiisches Archipel
LebensraumRegenwald, Kulturlandschaften
ErnährungKleine Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien
AlterBis 20 Jahre
FeindeGreifvögel, Raubsäuger, Störche, Reptilien
IUCN-StatusKein Status

Wissenswertes

Die Schönnatter ist eine tag- und dämmerungsaktive Kletternatter und in weiten Teilen Südostasiens von Malaysia bis Ostchina verbreitet. Sie bewohnt den tropischen bis subtropischen Regenwald, wird aber auch in der Nähe menschlicher Siedlungen und auf Agrarflächen gesehen. Sie hält sich größtenteils in Bäumen auf und kommt nur zur Nahrungssuche oder zur Eiablage auf den Boden. Bevorzugt jagt sie kleine Säugetiere wie Nagetiere, frisst aber auch Vögel, Amphibien und sogar andere Schlangen. Sie sucht sowohl auf dem Boden als auch in Bäumen nach Beute, die sie vor dem Verschlingen erdrosselt.

 

Nachwuchs

Schönnattern paaren sich meist nur einmal im Jahr. Die Paarungszeit beginnt im März oder April. Unter Männchen kommt es zu ritualisierten Kämpfen um die Weibchen, die jedoch meist vollkommen harmlos sind. Nach der Paarung legt das Weibchen zwischen sieben und 30 Eier. Dafür sucht sie sich feuchtwarme Höhlen. Meist werden die Gelege in feuchter Erde oder in Komposthaufen versteckt. Das Weibchen betreibt keine Brutpflege. Nach etwa 65 Tagen schlüpfen die etwa 35 bis 50 Zentimeter langen Jungtiere. Die jungen Schönnattern sind anfangs recht aggressiv und wachsen schnell. Nach zwei Wochen steht bereits die erste Häutung an.

 

Besonderheiten

Auf Grund ihrer variablen und attraktiven Schuppenzeichnungen ist die Schönnatter ein beliebtes Haustier. Da sie nicht unter Artenschutz steht, ist der Besitz einer Schönnatter in Deutschland auch nicht meldepflichtig. Allerdings sind noch viele in Deutschland käufliche Schönnattern Wildfänge, weswegen beim Erwerb unbedingt auf die Herkunft geachtet werden sollte.

 

Erkennungsmerkmal

Die Schönnatter zeichnet sich durch sehr variable Streifen- und Fleckenmuster aus. Die Grundfärbungen reicht von grau bis schwarz. Der Kopf ist blaugrau. Markant ist ein schwarzer Streifen, der sich von den Augen bis in den Nacken zieht.