𝗥𝗲𝗴𝗲𝗻𝗯𝗼𝗴𝗲𝗻𝗳𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗖𝗼𝗻𝘀𝗲𝗿𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗕𝗿𝗲𝗲𝗱𝗶𝗻𝗴 𝗔𝗿𝗸
In Zusammenarbeit mit dem Tierpark + Fossilium Bochum wird auf dem Gelände der TSI - Prigen Conservation Breeding Ark seit 2022 eine Zuchtanlage für gefährdete Süßwasserfische errichtet. Besonderer Fokus liegt hierbei auf den von der Ausrottung bedrohten 𝘔𝘦𝘭𝘢𝘯𝘰𝘵𝘢𝘦𝘯𝘪𝘢 𝘢𝘫𝘢𝘮𝘢𝘳𝘶𝘦𝘯𝘴𝘪𝘴 und 𝘔𝘦𝘭𝘢𝘯𝘰𝘵𝘢𝘦𝘯𝘪𝘢 𝘱𝘢𝘳𝘷𝘢, doch auch andere Arten aus den Gattungen 𝘔𝘦𝘭𝘢𝘯𝘰𝘵𝘢𝘦𝘯𝘪𝘢 und 𝘗𝘴𝘦𝘶𝘥𝘰𝘮𝘶𝘨𝘪𝘭 sind vertreten. Die auch als Regenbogenfische bekannten Arten werden in der Regel nur maximal zwölf Zentimeter lang, und zeichnen sich durch ihre besonders bei den Männchen gut sichtbaren, bunten Farben aus. Alle für dieses Projekt berücksichtigten Arten sind endemisch in der Region.
Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des Bochumer Tierparks, der einen seiner tiergärtnerischen Schwerpunkte in der Aquaristik hat, werden acht Becken mit einem jeweiligen Fassungsvermögen von etwa 6.000 Liter Wasser neu eingerichtet, um die Haltung großer Gruppen der Fische zu ermöglichen, wodurch langfristige Ex-situ-Populationen der ausgewählten Arten aufgebaut werden sollen. Aufgrund ihrer Größe sind die Aquarien bestens für entsprechend große Fischgruppen. Nach kurzen, anfänglichen technischen Schwierigkeiten trafen die ersten Fische hierfür aus dem Maju-Aquarium in Cibinong, Indonesien, bereits Anfang 2023 ein und bilden seitdem den Grundstock für die Zuchtpopulationen. Jedes Aquarium ist mit drei Filterkammern, Filterschwämmen und zusätzlichen Lavafelsen als mechanische und biologische Filter ausgestattet. Zusätzlich wurde in den Aquarien Hornmoose angepflanzt, die zusätzliche Nahrung und Nährstoffe für die Fische bilden.
Viele der betroffenen Fischarten sind aufgrund der Verschmutzung und Zerstörung ihres ursprünglichen Lebensraumes von ihrer Ausrottung bedroht. Ihre Ex-situ-Erhaltung ist daher dringend notwendig, um Reservepopulationen halten zu können.
---
𝗥𝗮𝗶𝗻𝗯𝗼𝘄 𝗳𝗶𝘀𝗵 𝗮𝘁 𝘁𝗵𝗲 𝗣𝗿𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗖𝗼𝗻𝘀𝗲𝗿𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗕𝗿𝗲𝗲𝗱𝗶𝗻𝗴 𝗔𝗿𝗸
In cooperation with Tierpark + Fossilium Bochum, a breeding facility for endangered freshwater fish has been under construction on the grounds of the @TSI - Prigen Conservation Breeding Ark since 2022. The focus is on the endangered 𝘔𝘦𝘭𝘢𝘯𝘰𝘵𝘢𝘦𝘯𝘪𝘢 𝘢𝘫𝘢𝘮𝘢𝘳𝘶𝘦𝘯𝘴𝘪𝘴 and 𝘔𝘦𝘭𝘢𝘯𝘰𝘵𝘢𝘦𝘯𝘪𝘢 𝘱𝘢𝘳𝘷𝘢, but other species from the genus of 𝘔𝘦𝘭𝘢𝘯𝘰𝘵𝘢𝘦𝘯𝘪𝘢 and 𝘗𝘴𝘦𝘶𝘥𝘰𝘮𝘶𝘨𝘪𝘭 are also represented. The species, also known as rainbow fish, usually grow to a maximum length of twelve centimeters and are characterized by their colorful colors, which are particularly visible in the males. All species considered for this project are endemic to the region.
With the financial support of Bochum Zoo, which has aquatics as one of its zoological focuses, eight tanks with a capacity of around 6,000 liters of water each are being newly set up to enable large groups of fish to be kept, with the aim of establishing long-term ex situ populations of the selected species. Due to their size, the aquariums are ideal for correspondingly large groups of fish. After some initial technical difficulties, the first fish arrived from the Maju Aquarium in Cibinong, Indonesia, at the beginning of 2023 and have since formed the basis for the breeding populations. Each aquarium is equipped with three filter chambers, filter sponges, and additional lava rocks as mechanical and biological filters. In addition, hornworts have been planted in the aquariums to provide additional food and nutrients for the fish.
Many of the fish species concerned are threatened with extinction due to pollution and destruction of their original habitat. Their ex-situ conservation is therefore urgently needed in order to maintain reserve populations.