Schulen

Lernort Zoo – Tiere erleben und verstehen

Im Zooschulunterricht entdecken Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und jeden Alters die faszinierende Welt der Tiere und beschäftigen sich dabei mit an den Lehrplan angepassten Themenbereichen. Biologische Zusammenhänge und zoologische Fakten werden durch genaues Beobachten, Hinhören, Riechen und Tasten erkundet und somit das Naturverständnis gefördert sowie eine Sensibilisierung für den Tier-, Arten-, Natur- und Umweltschutz erreicht.

Da möglichst viele Sinne angesprochen werden sollen, werden je nach Thema auch Anschauungsmaterialien, wie Schlangenhaut, Eier, Federn etc. in den "Unterricht" miteingeplant. Dadurch haben auch Schüler:innen mit einem speziellen Förderbedarf die Möglichkeit, den Tierpark und seine tierischen Bewohner auf eine einmalige, ganzheitliche Weise zu erleben!

Die pädagogischen Bildungsangebote der Zooschule wecken das Verständnis für unsere belebte Umwelt und legen besonderen Wert auf die Förderung des vernetzten Denkens und der Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit. Besonders unsere BNE-spezifischen Angebote (Bildung für nachhaltige Entwicklung) haben das Ziel, Schülerinnen und Schülern den Erfahrungsraum zu geben, in dem sie ihre eigene Selbstwirksamkeit erleben können. Durch die Möglichkeit Probleme gemeinsam zu erörtern, interdisziplinäre Zusammenhänge nachzuvollziehen und eigenständig lösungsorientierte Ansätze zu entwickeln, erfahren sie, dass ihr Verhalten für eine nachhaltige Zukunft Bedeutung hat.

Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Rallyes.

Kosten: Schulklassen zahlen lediglich den regulären Eintrittspreis, für Führungen und Unterrichtsprojekte entstehen keine weiteren Kosten! Eine Lehrkraft pro Klasse hat freien Eintritt.

Kontakt:
Bitte melden Sie sich 14 Tage vor dem gewünschten Termin. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bitte sprechen Sie uns an! Nähere Informationen und Termine erhalten Sie unter zooschule@tierpark-bochum.de oder telefonisch zu den folgenden Sprechzeiten unter 0234 - 950 29 -23:
Mo + Mi:   9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Di  + Do: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitags keine Sprechzeiten

Informationen für Lehrende: Vorbereitung auf den Tierpark- und Zooschulbesuch

Werfen Sie auch einen Blick auf unsere FAQs. Dort beantworten wir die meist gestellten Fragen rund um Ihre Buchung.

Themenkatalog für Führungen und Workshops

Unsere Themenführungen (nach Jahrgängen sortiert)

Themen der Führungen Inhaltsfelder Fachliche Kontexte
Leckermäuler- Was fressen unsere Tiere? Natur und Leben Körper, Sinne, Ernährung und Gesundheit
Von Affe bis Ziege Der Körperbau der Tiere Natur und Leben Körper, Sinne, Ernährung und Gesundheit
Was braucht mein Haustier? Natur und Leben Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Wie leben Pinguin, Plattfisch & Co.? Leben am & im Wasser Natur und Leben Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Themen der begleiteten Rundgänge (Dauer: ca. 1 Std.) Inhaltsfelder Fachliche Kontexte
Körpermerkmale der Tiere Vielfalt von Lebewesen Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen.
Leckermäuler- Was fressen unsere Tiere? Vielfalt von Lebewesen Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen.
Vom Wildtier zum Haustier Vielfalt von Lebewesen Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen.
Anpassung an Lebensräume Vielfalt von Lebewesen Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen.
Wie können Tiere fliegen? Vielfalt von Lebewesen Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen
Wie können Tiere schwimmen und tauchen? Vielfalt von Lebewesen Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen
Sinnesleistungen bei Tieren Überblick und Vergleich von Sinnesorganen des Menschen Umwelt erleben: die Sinnesorgane Tiere als Sinnesspezialisten
Themen der begleiteten Rundgänge (Dauer: ca. 1 Std.) Inhaltsfelder Fachliche Kontexte
Leben im Korallenriff Energiefluss und Stoffkreisläufe Regeln der Natur
Sinnesleistungen bei Tieren Überblick und Vergleich von Sinnesorganen des Menschen Umwelt erleben: die Sinnesorgane
Täuschungen und Trugbilder – Tarnung bei Tieren Kommunikation und Regulation Erkennen und Reagieren
„Nordseewelten“ im Unterwasserblick Energiefluss und Stoffkreisläufe Regeln der Natur
Regenwald und Artenschutz Energiefluss und Stoffkreisläufe Regeln der Natur
Evolution der Wirbeltiere + Fossilien Evolutionäre Entwicklung Vielfalt und Veränderung – eine Reise durch die Erdgeschichte

Unsere Praxisworkshops

Unsere Workshops dauern ca. 3 Stunden (individuelle Absprachen möglich).
Inhalte im Sinne von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) finden Sie in den gekennzeichneten Beschreibungstexten.

Die Verbindung von Mensch und Tier spielt in unserer Gesellschaft von je her eine bedeutende Rolle. In diesem Workshop lernen die Schüler:innen nicht nur die Aufgaben eines modernen, wissenschaftlich geführten Zoos sowie „typische“ Zootiere kennen, sondern beschäftigen sich im Vergleich auch mit domestizierten Wildtieren – unseren Haustieren. Durch Beobachtung, hautnahen Tierkontakt und praktische Elemente werden die Bedürfnisse der Tiere und die Unterschiede zwischen Zootierhaltung und Haustierhaltung erfahrbar. Wie werden naturnahe Anlagen für Tiere an Land oder im Wasser gestaltet, wie sieht die Ernährung der Tiere aus und welches Fachwissen wird benötigt? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund.

(möglich für 2.- 4. Klasse)

Sie sind Architekten, Gewichtheber, Akrobaten und vieles mehr, dennoch sind Insekten und Spinnen wenig beachtet und oft missverstanden. Mit verschiedensten Materialien werden Biene & Co. jedoch genau unter die Lupe genommen und ihre lebenswichtige Rolle für die Menschen und die Umwelt erforscht. In einer abwechslungsreichen Kombination unterschiedlicher Lernmethoden erfahren die Schüler:innen die Welt der „Krabbeltiere“ hautnah: Spannende Einblicke, Rollenspiele und vielseitige Exponate ermöglichen ein ganzheitliches Lernprojekt.

(möglich für 1.- 5. Klasse)

Folgende Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden vertreten:

Der Tierpark + Fossilium Bochum ermöglicht mit seinen Nordseewelten  mitten im Ruhrgebiet einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer. Das Herzstück der Erlebnisanlage ist das Seehundbecken. Durch vier große Panoramascheiben lassen sich die großen Räuber des Wattenmeeres selbst bei ihren Tauchgängen beobachten. Zwei Nordseeaquarien und eine Freiflugvoliere öffnen ein „weiteres Fenster“ zur Flora und Fauna des Lebensraums Wattenmeer. Dieser Workshop bietet einen praktischen Einblick in diese einheimische, weltweit einzigartige Naturlandschaft. In Kleingruppen entdecken die Schüler:innen die dortigen Besonderheiten und erarbeiten sich selbstständig Erkenntnisse über einige ausgewählte Tierarten im Nationalpark Deutsches Wattenmeer. Zudem erforschen sie die besonderen biologischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten dieses Lebensraumes, sowie das sensible Gleichgewicht, das durch menschliche Einflüsse gefährdet ist.

(möglich für 4.- 10.Klasse)

Folgende Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden vertreten:

„Nur was wir kennen und lieben, sind wir bereit zu schützen.“ Zoos ermöglichen das Kennen- und Liebenlernen der vielseitigen und einzigartigen Tierwelt unserer Erde. Auch in diesem Workshop erforschen die Schüler:innen ausgewählte Tierarten und erleben, wieso Forschung und Bildung wichtige Bestandteile des Artenschutzes sind. Darüber hinaus lernen die Schüler:innen die Bedeutung und Facetten des Artenschutzes kennen: Mithilfe des anschaulichen Lernmaterials des WWF-Artenschutzkoffers werden Bedrohungen, Schutzmaßnahmen und das eigene Handeln mithilfe verschiedener Methoden beleuchtet und reflektiert.

(möglich für 3.- 10.Klasse)

Folgende Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden vertreten:

Das Projekt wird im Klassenraum unserer Zooschule und im Tierpark während eines ganzen Vormittags durchgeführt. In einer Reihe kleiner Versuche sollen die Schüler:innen selbstständig Antworten auf die Frage nach der Flugfähigkeit von Vögeln finden. Die zahlreichen Vogelarten des Tierparks bieten anschaulich Hilfe zur Lösung. So kann die Arbeit im Klassenraum abwechslungsreich durch Beobachtungen im Freien ergänzt werden. Dieser Workshop entspricht dem Inhaltsfeld “Vielfalt von Lebewesen“ mit dem fachlichen Kontext „Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen“ der Kernlehrpläne für Biologie in NRW. (möglich für 6. - 9.Klasse)

In diesem Workshop erleben die Schülerinnen und Schüler die Lebenswelt der Tiere aus anderen Blickwinkeln. Mit kleinen Forschungsaufträgen beobachten und experimentieren die Schüler:innen in kleinen Arbeitsgruppen und entdecken dabei die außergewöhnlichen Sinnensleistungen ausgewählter Tiere. (möglich für 6. - 9.Klasse)

Die Schüler:innen beobachten und begreifen die Koexistenz von verschiedenen Arten mit ihren unterschiedlichen Ansprüchen an die Umwelt. In Gruppenarbeit entdecken und erarbeiten sie die Ansprüche, die verschiedenen Tierarten in den jeweiligen Tierpark-Anlagen an ihre Umwelt haben und wie deren Koexistenz (bzw. Vergesellschaftung) möglich ist. Dabei werden gemeinsam verschiedene Bewertungskriterien entwickelt und angewandt sowie Rückschlüsse auf die Gegebenheiten in den natürlichen Lebensraum der Tiere gezogen.

(möglich für 10. - 13. Klasse)

In kleinen Arbeitsgruppen erkunden und beobachten die Schüler:innen verschiedene Tierarten. Nicht nur biologische Besonderheiten sondern auch das Verhalten innerhalb einer Gruppe von Tieren wird nach vorheriger Einweisung selbstständig untersucht. Das Projekt wird im Klassenraum unserer Zooschule und im Tierpark während eines ganzen Vormittags durchgeführt. (möglich für 8. - 13.Klasse)

Bionik setzt sich aus den Begriffen „Biologie“ und „Technik“ zusammen und beschreibt die Übertragung von Problemlösungen aus der Natur in die Technik. Haie, Pinguine, Schlangen & Co. haben besondere Anpassungen an ihre Umwelt entwickelt. Die Schüler:innen entdecken, wie einfallsreich manche dieser tierischen Strategien sind und wie wir Mensch versuchen, die Tricks der Natur für technische Erfindungen zu nutzen.

(möglich für 4.- 10.Klasse)

Folgende Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden vertreten:

Die beiden Ökosysteme Wüste und Meer werden thematisch herausgearbeitet, dabei werden repräsentative Tierarten, wie Bartagame und Dornschwanzagame (Wüste) und Seehund und Humboldt-Pinguin (Meer) in den Fokus gestellt.

Ziel des ein- bis zweistündigen Programms ist der Einblick in die beiden Ökosysteme, die Erkennung von Anpassungen der Bewohner und anhand von eigenen Erarbeitungen Verständnis des Systems der Ökologie zu entwickeln. Optional ist eine Erweiterung des Programms zum Thema „Ökologische Nischen“ möglich. (möglich für 10.- 13. Klasse)

Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung wird das globale Thema der Meeresverschmutzung durch Plastik Müll in den Fokus gerückt und greifbar gemacht.

Die Schüler:innen entdecken wodurch Micro-Plastik entsteht, welche Probleme es verursacht und wie es vermieden werden kann. Auf dem Weg der Erkenntnisgewinnung werden die Schüler:innen durch Tierbeobachtungen, Experimente und viele haptische Erlebnisse unterstützt.

(möglich für 4.- 6. Klasse)

Das Programm kann optional in englischer Sprache durchgeführt werden, dabei wird das Hör-Sehverstehen der Kinder gefördert und die Schüler*innen werden zum Sprechen motiviert. Der akustische Teil wird visuell begleitet, so ist es auch bei unterschiedlichen Sprachniveaus der Kinder möglich, ein generelles Verständnis zu erreichen.

Folgende Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden vertreten:

Dieser Workshop im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet Einsicht in das globale Thema der Biodiversität. Interaktiv werden rund um die Asienwelten des Tierparks die Bedrohung des Regenwaldes und die dortigen Auswirkungen unseres Konsums verständlich gemacht. Dabei werden komplexe Systeme und Zusammenhänge veranschaulicht. Die Schüler:innen erleben Biodiversität mit ihren vielfältigen Leistungen als unsere Lebensgrundlage, erkennen ihre Bedeutung und verstehen die Ursachen des stark zunehmenden Biodiversitätsverlustes. Sie begreifen, dass menschliches Verhalten Auswirkungen auf die biologische Vielfalt hat und bewerten bzw. erkennen Handlungsalternativen für eine nachhaltige Lebensweise und entwickeln eine Handlungsmotivation.

(möglich für 4.- 9. Klasse)

Folgende Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden vertreten:

Zooschule-to-go

Schaffen Sie es nicht zu uns in den Tierpark, bringen wir den Tierpark zu Ihnen ins Klassenzimmer! Unser Angebot Zoomobil sowie unsere ausleihbaren Materialkisten haben wir extra für Sie entwickelt, um ein Stück Tierparkerlebnis trotz aller Einschränkungen, die sich aus der aktuellen Corona-Situation ergeben, in die Schulen bringen zu können.

Um Sie bei der Suche nach passendem Equipment zu bestimmten Lerninhalten zu unterstützen, haben wir kompakte, thematisch abgestimmte Materialpakete geschnürt. Diese enthalten je nach Schwerpunkt Felle, Federn, Ganzkörper-Präparate, Anleitungen für Spiele oder kleine Experimente und vieles mehr. Alle Exponate und Handstücke sind je nach Zusammenstellung für den fächerübergreifenden Unterricht in Sachkunde, Deutsch, Kunst und Fächern mit MINT-Schwerpunkten einsetzbar. Informationen rund um die Ausleihe haben wir in diesem Lehrerbrief für Sie zusammengefasst.

Möchten Sie eine Materialkiste ausleihen? Schreiben Sie uns eine Mail mit dem Stichwort "Zooschule-to-go" an zooschule@tierpark-bochum.de.

Biene, Schmetterling, Tausendfüßer, Spinne – Tauchen Sie ein in die Welt der „Krabbeltiere“! Wie erkenne ich ein Insekt und was unterscheidet es von einer Spinne? Oftmals begegnen wir „Krabbeltieren“ mit Vorurteilen oder sogar Ekel. Mithilfe unserer Handstücke und Präparate bringen Sie Ihren Schüler*innen die Besonderheiten der kleinen Lebewesen näher und helfen ihnen zu verstehen, wie wichtig Biene & Co. für uns Menschen und unsere Umwelt sind.


Diese Materialkiste enthält u.a.: Bienenbrille, Lupengläser, Bienenwachserzeugnisse, Wespennest, Spinnenhäutung, Insekten in Kunstharzquardern, Abbildungen und Nachbildungen von Insekten, Stofftiere, Zuordnungsspiel, Rollenspiel "Aufgaben einer Biene".

Huhn, Schwein, Kuh – Wir lernen Haus- und Nutztiere kennen!
Wie kommen Eier, Wurst und Milch in den Kühlschrank? Jeden Tag frisches Essen und tierische Produkte auf dem Teller zu haben, ist für viele von uns selbstverständlich. Dabei ist uns oftmals nicht bewusst, wie diese Lebensmittel eigentlich gewonnen werden. Mithilfe unserer Handstücke und Präparate bringen Sie Ihren Schüler*innen die Bedeutung von Haus- und Nutztieren für uns Menschen näher. Erkunden Sie mit Ihrer Klasse das Leben auf dem Bauernhof und lernen Sie z.B. Felle und Wolle zuzuordnen oder nachzuvollziehen, wie sich ein Küken im Ei entwickelt.

Diese Materialkiste enthält u.a.: Tierfelle, Alpaka- und Schafwolle, Heu und Stroh, Tierabbildungen und -figuren, Hühnerei-Entwicklungszyklus, Zuordnungsspiel „Tierische Produkte“, Tabu-Spiel, optional: Tierschädel

Schlange, Schildkröte, Krokodil, Echse – Wir lernen die Besonderheiten der Reptilien kennen!
Wie fühlt sich die Häutung einer Schlange an, legen Krokodile Eier und kann eine Schildkröte ihren Panzer eigentlich ausziehen? Mithilfe unserer Handstücke und Präparate lösen Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen diese und viele weitere Rätsel rund um diese faszinierenden Tiere. Nacheinander schauen Sie sich mit Ihrer Klasse die verschiedenen Familien der Reptilien an und erkunden die dazugehörigen Präparate, um die Lebensweisen von Schlange und Co. zu verstehen.

Diese Materialkiste enthält u.a.: Tierabbildungen, Schildkrötenpanzer, Original- oder Gipseier, Lupenglas, Häutung von Schlange und Bartagame, Stofftiere, optional für den Exkurs „Artenschutz“: Produkte aus Reptilienleder.

Führungen für Schulklassen im Tierpark Bochum

*: Pflichtfelder. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nur für den Abschluss einer Buchung genutzt.