TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM – DAS SIND WIR
Jedes Jahr kommen über 300.000 Besucher:innen zu uns, um die spannende Welt unserer rund 4.000 pelzigen, gefiederten und geschuppten Bewohner kennenzulernen. Damit unsere Pfleglinge täglich gut versorgt werden und unsere Gäste sich jederzeit bei uns wohlfühlen, steckt hinter dem Tierpark ein starkes Team!
Derzeit werden im Tierpark rund 60 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Dabei vereint das Team unter der Leitung von Zoodirektor Ralf Slabik und seiner Stellvertreterin Kerstin Schulze mehrere Berufsgruppen. Beide bilden gleichzeitig auch die Geschäftsführung der Tierpark Bochum gGmbH und vertreten den Zoo in allen bundesweiten und europäischen Zooverbänden, wie der Deutschen Tierpark Gesellschaft (DTG), dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ), dem Deutschen Wildgehege-Verband (DWV) oder der European Association of Zoos and Aquaria (EAZA). Gemeinsam mit den jeweiligen Abteilungsleitern entscheiden sie über alle zoologischen, technischen, administrativen, kaufmännischen und zoopädagogischen Belange:
Abteilungsleiter der Zoologie: Jens Stirnberg
Abteilungsleiter der Zootechnik: Jan Nattkemper
Abteilungsleiterin der Zoo- und Museumspädagogik: Judith Becker
Abteilungsleiterin der Zooverwaltung: Astrid Braun
Abteilungsleiterin der Zookommunikation: Miriam Kreimeyer

Zoologie und Tierpflege
Zu den Aufgaben der zoologischen Abteilung gehört in erster Linie natürlich die Tierpflege. Unsere Zootierpfleger:innen sind auf zwei Reviere aufgeteilt: Das Außenrevier und das Aquarien- und Terrarienhaus. Neben den festangestellten Zootierpfleger:innen werden bei uns außerdem angehende Zootierpfleger:innen ausgebildet. Jedes Jahr kommen außerdem Absolventen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres dazu. Der Arbeitsalltag der Tierpfleger*innen beginnt bereits am frühen Morgen mit einem Kontrollgang, um zu prüfen, ob alle Schützlinge wohlauf sind. Danach werden die Tierhäuser, Außenanlagen und Terrarien gereinigt, Scheiben geputzt, Pflanzen versorgt oder die Filteranlagen der Aquarien gesäubert. Eine weitere wichtige Aufgabe ist natürlich die frische Zubereitung des Futters. In der Schaufutterküche können Sie unseren Zootierpfleger*innen sogar live bei der Arbeit zusehen oder Sie beobachten Erdmännchen, Tigerpython und Co. direkt bei der Fütterung.
Verantwortlich für die Arbeit der Zootierpfleger:innen sind unsere zwei Zoologen. Sie bestimmen aber nicht nur den Dienstplan und die Aufgaben ihres Teams, sondern sind vor allem auch für die wissenschaftliche Koordination des Tierbestandes zuständig. Sie verwalten die Artenschutzprojekte, an denen sich der Tierpark beteiligt und planen mit ihrem Team den Tausch von Tieren mit anderen Zoos sowie die Gestaltung und den Besatz neuer Tieranlagen.
Verwaltung und Service
Unsere Mitarbeiter:innen in der Verwaltung sind die ersten Gesichter, denen Sie als Besucher:innen im Tierpark begegnen. An der Kasse sind sie für den Besucherservice und den Zooshop zuständig. Darüber hinaus verwalten sie unsere Tierpatenschaften, koordinieren den Telefon-, Post- und Schriftverkehr und sind für das Rechnungswesen, die Buch- und Personalverwaltung verantwortlich und sorgen hinter den Kulissen für das reibungslose Funktionieren des Unternehmens „Tierpark + Fossilium Bochum“.
Technik
Wer schon einmal hinter die Kulissen des Aquarienhauses geblickt hat, weiß, wie viel Technik alleine hinter diesem Bereich des Tierparks steckt. Damit Lampen, Filteranlagen, Wasserleitungen, Heizsysteme und andere technischen Anlagen rund um die Uhr intakt bleiben, ist unser Technik-Team im Einsatz! Müssen Zäune oder Netze repariert werden, sind die Techniker ebenfalls sofort zur Stelle. Aber auch besondere Arbeiten, wie Tauchgänge im Riffaquarium, gehören zu ihren Aufgaben. Auch das Reinigungspersonal ist der technischen Abteilung unterstellt. Schon lange bevor sich die Tore des Tierparks öffnen, sind sie aktiv, um unsere Gebäude und Büros zu reinigen, Müll aufzusammeln und zu entsorgen oder Laub zu fegen, damit sich unsere Besucher*innen im Tierpark wohlfühlen.
Zoo- und Museumspädagogik
Die Else-Baltz-Zooschule betreut im Jahr mehr als 21.000 Besucher. Unter ihrem Dach vereint sie Angebote für Schulen, Kindertagesstätten, Inklusionsprojekte, Führungen für Kindergeburtstage, Erwachsenengruppen und Senioren sowie mehrtägige Feriencamps. Geleitet wird die Zooschule von zwei festangestellten Diplom- und Masterbiologinnen, die zusammen mit ihrem Team aus derzeit 15 Zoobegleiter*innen Besuchergruppen an sieben Tagen pro Woche durch den Tierpark führen, Unterrichtskonzepte entwickeln, zoopädagogische Lernstationen und Ausstellungen entwerfen oder mit dem Zoomobil im Einsatz sind.
Zookommunikation
Die Mitarbeiter:innen der Zookommunikation sind das Sprachrohr des Tierparks. Sie versorgen sowohl die Besuchenden, als auch die Medien regelmäßig mit tierischen Neuigkeiten. Sie pflegen die Internetseite und die Social Media-Kanäle, verfassen den Newsletter und sind täglich mit der Kamera im Einsatz, um besondere Tiermomente festzuhalten. Das ganze Jahr über finden aufregende Familienfeste, informative Aktionstage oder Vorträge im Tierpark statt. Gemeinsam mit dem Team der Zoo- und Museumspädagogik organisiert und betreut die Zookommunikation die beliebten Tierpark-Events. Welche Chancen birgt das digitale Zeitalter für Zoos und ihre vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Bildung, Tierhaltung, Forschung und Besucherservice und wie wird sich der Tierpark + Fossilium Bochum diesbezüglich positionieren? Auch hier spielt die Abteilung „Zookommunikation“ eine Schlüsselrolle.