Märkisches Gymnasium Wattenscheid und Tierpark + Fossilium Bochum vertiefen Zusammenarbeit
Das Märkische Gymnasium Wattenscheid und der Tierpark Bochum gehen eine langfristige Partnerschaft ein: Am 1. September 2025 wurde im Tierpark + Fossilium Bochum der neue Kooperationsvertrag feierlich unterzeichnet. Mit der Vereinbarung bauen beide Partner ihre bereits bestehenden Kontakte zu einer zukunftsweisenden Kooperation aus. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 13 durch anschauliche und praxisnahe Projekte für Naturwissenschaften, Tier- und Umweltschutz zu begeistern. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bildet dabei den inhaltlichen Schwerpunkt.
„Klimawandel, Artensterben und Ressourcenknappheit sind Herausforderungen, die unsere Schülerinnen und Schüler ganz konkret betreffen“, betont Schulleiterin Dr. Kerstin Guse-Becker. „Durch die Zusammenarbeit mit dem Tierpark Bochum schaffen wir Lerngelegenheiten, die über den Unterricht hinausgehen und nachhaltige Handlungskompetenzen fördern.“
Auch Zoodirektor Ralf Slabik freut sich über die Kooperation: „Als Umweltbildungszentrum und BNE-Regionalzentrum wollen wir junge Menschen sensibilisieren und ihnen die Chance geben, selbst Verantwortung für Natur- und Artenschutz zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit dem Märkischen Gymnasium ist dafür ein wertvoller Baustein.“
Die Kooperation umfasst vielfältige Möglichkeiten:
- Praktische Lernangebote wie Tierpflege-Workshops, Biologie-Exkursionen und Forschungsprojekte zu Tierverhalten und Ökologie.
- Interdisziplinäre Projekte in Fächern wie Kunst, Philosophie oder Sprachen, etwa durch künstlerische Arbeiten zu Tieren oder Diskussionsforen zu ethischen Fragen.
- Berufsorientierung durch Praktika, Berufsfelderkundungstage und Freiwilligenprogramme im Tierpark.
- Umweltbildung und Nachhaltigkeit durch Workshops, Sensibilisierungskampagnen oder die aktive Mitgestaltung der „Wattenscheider Wildnis“ im Storcherlebnispark Wattenscheid.
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, beispielsweise gemeinsame Thementage, Schülerführungen oder digitale Projekte wie virtuelle Exkursionen.
Damit erhalten die Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit des Tierparks, sondern auch wichtige Impulse für ihre persönliche Entwicklung, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre berufliche Zukunft.
Bildunterschriften:
Foto©TPBO_1: Freude über die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages am 1. September 2025
Foto©TPBO_2: Unterzeichnung des Kooperationsvertrages; v.l.: Judith Becker (Abteilungsleiterin Zoo- und Museumspädagogik Tierpark Bochum), Leonie Hahn (Fachkonferenz-Vorsitzende Biologie Märkisches Gymnasium), Dr. Kerstin Guse-Becker (Schulleiterin Märkisches Gymnasium), Ralf Slabik (Zoodirektor), Dirk Blöming (Erprobungsstufenkoordinator Märkisches Gymnasium)