Nachwuchs im Tierpark + Fossilium Bochum
Zwei Katta-Jungtiere kamen am 23.04.2025 im Tierpark Bochum zur Welt und ziehen bereits alle Blicke auf sich. Die kleinen Kattas klammern sich noch eng an ihre Mutter, typischerweise werden sie zunächst am Bauch und später auf dem Rücken getragen. Kattas gehören zu den Lemuren – wissenschaftlich Lemur catta – und besitzen ein markantes Markenzeichen: den Ringelschwanz.
Die Geburt der Kattas ist nicht nur ein Highlight für die Besucherinnen und Besucher, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt dieser bedrohten Tierart. Kattas stammen ursprünglich aus Madagaskar, wo ihr Lebensraum durch Abholzung und Landwirtschaft zunehmend schwindet, sodass die Weltnaturschutzunion (IUCN), die Art als „stark gefährdet“ einstuft. Durch gezielte Erhaltungszucht leisten zoologische Einrichtungen wie der Tierpark + Fossilium Bochum einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.
Als anerkanntes BNE-Regionalzentrum verknüpft der Tierpark die Mensch-Tier-Begegnung mit nachhaltiger Bildungsarbeit. „Unsere Besucher lernen nicht nur spannende Fakten über unsere Pfleglinge und ihre Lebensweise, sondern verstehen darüber hinaus, welche Rolle jede einzelne Art im Artennetz der Ökosysteme spielt und wie wichtig der Schutz der Biodiversität weltweit auch für uns Menschen ist“, erklärt Zoodirektor Ralf Slabik. Auch die Kattas sind dabei ein lebendiges Beispiel für die Bedeutung globaler Zusammenhänge und sensibilisieren für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Lebensräumen.
Die Katta-Familie kann ab sofort beobachtet werden – mit etwas Glück sogar bei den ersten Kletterversuchen der Jungtiere!
Faszinierende soziale Struktur
Kattas leben in einer matriarchalen Gemeinschaft. Das bedeutet, dass die Gruppe von einem dominanten Weibchen angeführt wird, während sich innerhalb der Gruppe eine klare Rangordnung etabliert, die sich in ihren sozialen Interaktionen widerspiegelt.
Bildunterschriften:
Foto©TPBO_1: Katta-Nachwuchs zieht alle Blicke auf sich
Foto©TPBO_2: Familienzuwachs in der Katta-Gruppe