Aktuelles

Pinguintag im Tierpark + Fossilium Bochum ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Am 27. April feierten Besucherinnen und Besucher im Tierpark + Fossilium Bochum den diesjährigen Pinguintag – einen Aktionstag ganz im Zeichen des Humboldt-Pinguins und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In enger Zusammenarbeit mit Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins e.V., den BNE-Regionalzentren Zoo Krefeld, NaturGut Ophoven und dem Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V. drehte sich alles um Nachhaltigkeit, Artenschutz und Umweltbewusstsein. „Als BNE-Regionalzentrum freuen wir uns sehr, heute unsere drei Partner in der Bildungslandschaft willkommen zu heißen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft und stärken Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserer Region“, betont Zoodirektor Ralf Slabik.

 

Wichtig im Rahmen von BNE sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Sie bilden einen globalen Fahrplan für eine gerechtere, umweltfreundlichere und lebenswertere Zukunft und umfassen zentrale Themen wie Klimaschutz, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit und den Schutz von Land- und Meeresökosystemen. Beim Pinguintag standen folgende SDGs im Fokus:

 

SDG 13: Klimaschutz

 

SDG 14: Leben unter Wasser

 

SDG 15: Leben an Land

 

Mit abwechslungsreichen Aktionen und kreativen Mitmachständen konnten Besucherinnen und Besucher jeden Alters spielerisch erleben, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist. Besonders die jüngeren Gäste wurden durch Experimente, Bastelstationen und den Pinguin-Parcours für die Bedrohungen sensibilisiert, denen Humboldt-Pinguine in ihrem natürlichen Lebensraum ausgesetzt sind. Ein Stoffpinguin mit Plastik im Bauch machte anschaulich auf die Problematik der Meeresverschmutzung aufmerksam.

 

Ein Highlight war die Mitmachaktion, bei der Holzpinguine und -fische gestaltet wurden. Die Einnahmen der Aktion sowie weitere Erlöse kommen direkt Sphenisco e.V. zugute und unterstützen konkrete Schutzprojekte für den vom Aussterben bedrohten Humboldt-Pinguin. Zusätzlich sorgte das Mitmachprojekt H2EAU für Begeisterung: Hier konnten Besuchende in die faszinierende Welt des Unterwasserschalls eintauchen und die Meereswelt auf eine völlig neue Art entdecken.

 

Mit dem Pinguintag setzt der Tierpark + Fossilium Bochum ein starkes Zeichen für Umweltbildung, nachhaltiges Handeln und internationalen Artenschutz – und zeigt eindrucksvoll: Schon kleine Beiträge können Großes bewirken. Der Aktionstag bildete zugleich einen passenden Abschluss der Themenwoche "Meer erleben", in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ebenfalls im Mittelpunkt stand. Unter dem Fokus „Leben unter Wasser“ (SDG 14) lernten kleine und große Meeresfans in der zweiten Osterferienwoche mehr über Klimaschutz, die Bedeutung von Korallenriffen und das faszinierende Zusammenspiel der Meeresbewohner – und was jeder Einzelne tun kann, um das Klima zu schützen.

 

Zurück zur Übersicht