Tierisch stark fürs Leben – ein Jahr mit der Gruppe FOKUS der VINZENZ gGmbH
Ein ganzes Jahr lang durften wir einmal im Monat die Wohngruppe FOKUS der VINZENZ gGmbH bei uns im BNE-Regionalzentrum Tierpark + Fossilium Bochum begrüßen. Begleitet von ihren Betreuerinnen und Betreuern sowie unseren erfahrenen Zoopädagoginnen entdeckten die Kinder auf spielerische und einfühlsame Weise die Welt der Tiere und ihre Lebensräume – und dabei auch mehr über sich selbst und ihre Mitmenschen.
Im Rahmen von themenorientierten Nachmittagen erkundete die Gruppe den Tierpark und seine verschiedenen Bewohner. So wurde den Kindern bei einem Besuch der Katta-Außenanlage bewusst, dass Tiere sensible Lebewesen sind, die – genau wie wir Menschen – Rückzugsmöglichkeiten benötigen und selbst über Distanz und Nähe entscheiden. Dabei wurden ihre Beobachtungsgabe sowie ein vorsichtiges und achtsames Verhalten innerhalb der Gruppe gefördert. Im direkten Kontakt mit Tieren wie Schlangen oder Schnecken konnten die Kinder Ängste ab- und neues Wissen aufbauen. Sie lernten, dass auch ungewöhnlich erscheinende Tiere spannend und schützenswert sind. Der respektvolle Umgang mit allen Lebewesen wurde auf diese Weise greifbar und lebendig vermittelt. Ergänzend dazu standen vielfältige Aktivitäten auf dem Programm, die die Wahrnehmung und motorischen Fähigkeiten der Kinder stärkten. Bewegungsspiele – etwa inspiriert von Stelzvögeln wie Störchen oder Reihern – förderten Körperkoordination und Fantasie. Durch Nachahmung erschlossen sich die Kinder auf ganzheitliche Weise neue Perspektiven auf tierische Lebensweisen. Mit dem Hörmemory, das die Konzentrationsfähigkeit und das Hörverständnis schult, lernten die Kinder, Geräusche bewusst wahrzunehmen, zu unterscheiden und zuzuordnen – ein wichtiger Schritt hin zu einem geschärften Bewusstsein für ihre Umwelt.
In der Zusammenarbeit mit der VINZENZ gGmbH ist ein besonderes Projekt entstanden, das über das klassische Zooerlebnis hinausgeht. Die Kinder durften Tiere nicht nur beobachten, sondern erleben – mit allen Sinnen. Dabei erweiterten sie ihr Wissen und entwickelten auch Empathie, Neugier, Achtsamkeit und ein stärkeres Körperbewusstsein. Ein Jahr voller Entdeckungen und gemeinsamer Erfahrungen!