Blauzungenskink

Blauzungenskink

Tiliqua scincoides

Größe45 bis 55 Zentimeter
VerbreitungNordaustralien, Ostaustralien
LebensraumHalbwüsten, Kulturlandschaften
ErnährungFrüchte, Blüten, Samen, Blätter; kleine Wirbeltiere, Eier
FeindeGreifvögel, Wildhunde, Reptilien
IUCN-StatusNicht gefährdet

Wissenswertes

Blauzungenskinke sind in Nord- und Ostaustralien verbreitet und bewohnen dort als Einzelgänger Halbwüsten oder Kultur- und Buschlandschaften. Insgesamt gibt es über 1.500 Arten von Skinken. Alle zeichnen sich durch sehr kurze Beine aus, mit denen sie sich wellenartig fortbewegen. Die tagaktiven Tiere sind gegenüber Artgenossen recht aggressiv. Blauzungenskinke sind Allesfresser. Neben Früchten und Blüten fressen sie auch kleine Wirbeltiere oder Spinnentiere.

 

Nachwuchs

Der Blauzungenskink ist eine lebendgebärende Echse. Nach der Paarung ist das Weibchen etwa 120 bis 150 Tage lang trächtig, ehe es bis zu 14 Jungtiere zur Welt bringt. Jedes Jungtier ist zwischen 12 und 15 Zentimeter lang und selbstständig. Sie ernähren sich vorerst von Insekten.

 

Besonderheiten

Namensgebend ist die leuchtend blaue Zunge des Skinks. Wird der Blauzungenskink von einem Angreifer bedroht, öffnet er sein Maul, präsentiert die blaue Zunge und zischt laut. Hilft diese Abwehrmethode nicht, kann er, wie viele andere Echsen auch, seinen Schwanz abwerfen, um seine Fressfeinde zu verwirren.

 

Erkennungsmerkmal

Der Blauzungenskink erreicht eine Körperlänger von bis zu 55 Zentimeter, wobei etwa 20 Zentimeter nur auf den Schwanz entfallen. Die schuppige Haut ist graubraun und mit mehreren dunkleren Querbändern versehen. Insgesamt sind die Männchen etwas kräftiger gebaut als die Weibchen. Sowohl Kopf als auch Schwanz sind breiter.