Elefantenrüsselfisch
Elefantenrüsselfisch
Gnathonemus petersii
Größe | 20 – 25 cm, selten bis 35 cm |
Verbreitung | Westafrika |
Lebensraum | Flüsse |
Ernährung | Insektenlarven, kleine Wirbellose |
Feinde | Raubfische, Wasser- und Greifvögel |
IUCN-Status | Kein Status |
Wissenswertes
Die afrikanische Zwergziege ist eine Rasse der Hausziege und somit eine Haustierform. Sie entstammt einer tausende Jahre alten Tradition der Hausziegenzucht und ist hauptsächlich in Westafrika verbreitet, wo sie ihren Besitzern von großem wirtschaftlichen Wert ist. Die in Herden lebenden Tiere sind recht anpassungsfähig und robust und können auch in kargen Gebieten überleben. Darüber hinaus gilt sie als genügsam und zeichnet sich durch eine hohe Fruchtbarkeit aus. Im westlichen Afrika werden diese Zwergziegen zur Fleisch- und Hautgewinnung gehalten.
Nachwuchs
Über die Fortpflanzung des Elefantenrüsselfisches in freier Natur gibt es kaum gesicherte Informationen. Es wird jedoch angenommen, dass die Paarung mit der Regenzeit beginnt. Hier steigt der Wasserpegel der Flüsse und der ph-Wert des Wassers sinkt. Um die Tiere in Aquarien zu züchten, muss demnach eine Regenzeit simuliert werden. Während der Balz geben die Fische bestimmte Signale, Geräusche und elektrische Entladungsmuster ab.
Besonderheiten
Der Elefantenrüsselfisch ist in der Lage mit Hilfe eines elektrischen Organs in seinem Schwanzstiel kurze elektrische Impulse auszusenden. Diese Elektroortung hilft bei der Orientierung im trüben Wasser, zur innerartlichen Kommunikation und darüber hinaus zum Nahrungserwerb.
Erkennungsmerkmal
Der dunkelbraune Elefantenrüsselfisch hat einen langgestreckten und stromlinienförmigen Körperbau. Auf Höhe der Rückenflosse verlaufen zwei helle Querbände senkrecht über den Körper. Am Unterkiefer sitzt ein rüsselartiger Auswuchs, mit dem der Fisch Nahrung sucht. Der Schwanzstiel ist recht lang und enthält das elektrische Organ des Tiers. Die Schuppen werden zur Schwanzflosse hin größer. Der Elefantenrüsselfisch verfügt über recht große Augen, seine Sehfähigkeiten sind jedoch eher schlecht.